Draufgängerin

Draufgängerin
Drauf|gän|ger ['drau̮fgɛŋɐ], der; -s, -, Drauf|gän|ge|rin ['drau̮fgɛŋərɪn], die; -, -nen (emotional):
Person, die sich, ohne zu zögern und auf Gefahren zu achten, mit Elan für etwas einsetzt, die auf verwegene Weise ihr Ziel zu erreichen sucht:
ein richtiger, rechter Draufgänger.

* * *

Drauf|gän|ge|rin, die; -, -nen:
w. Form zu Draufgänger.

* * *

Drauf|gän|ge|rin, die; -, -nen: w. Form zu ↑Draufgänger: Der naive Weichling und die D. ... sind gleichermaßen glaubwürdig charakterisiert (FNP 2. 4. 98, 1).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Draufgängerin — ↑ Draufgänger Haudegen, Heißsporn, Held, Heldin, Kämpfer, Kämpferin; (ugs.): Feger, Teufelskerl; (ugs., oft scherzh.): Kampfhahn; (nordd.): Dollbrägen; (landsch., bes. südd. salopp): Malefizkerl; (veraltet): Stürmer …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Draufgängerin — Drauf|gän|ge|rin …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Draufgänger — ↑ Draufgängerin Haudegen, Heißsporn, Held, Heldin, Kämpfer, Kämpferin; (ugs.): Feger, Teufelskerl; (ugs., oft scherzh.): Kampfhahn; (nordd.): Dollbrägen; (landsch., bes. südd. salopp): Malefizkerl; (veraltet): Stürmer. * * *… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Argula — von Grumbach auf einer Portraitmedaille, um 1520. Argula von Grumbach, geborene Reichsfreiin von Stauff (* um 1492 in Burg Ehrenfels (Bayern); † 23. Juni 1568 in Kolitzheim) war eine evangelische Glaubensverfechterin und Reformatorin …   Deutsch Wikipedia

  • Argula von Grumbach — auf einer Portraitmedaille, um 1520. Argula von Grumbach, geborene Reichsfreiin von Stauff (* um 1492 in Burg Ehrenfels (Bayern); † 23. Juni 1568 in Kolitzheim) war eine evangelische Glaubensverfechterin und Reformatorin …   Deutsch Wikipedia

  • Argula von Stauff — Argula von Grumbach auf einer Portraitmedaille, um 1520. Argula von Grumbach, geborene Reichsfreiin von Stauff (* um 1492 in Burg Ehrenfels (Bayern); † 23. Juni 1568 in Kolitzheim) war eine evangelische Glaubensverfechterin und Reformatorin …   Deutsch Wikipedia

  • Baiba Skride — (* 17. März 1981 in Riga[1]) ist eine lettische Violinistin. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Die Selbstmord-Schwestern — The Virgin Suicides (teils verwendeter Untertitel: Verlorene Jugend, TV Titel: Das Geheimnis ihres Todes) ist ein Film von Sofia Coppola aus dem Jahr 1999. Vorlage der fiktionalen Geschichte ist der gleichnamige Roman von Jeffrey Eugenides,… …   Deutsch Wikipedia

  • Joan Fontaine — (eigentlich Joan de Beauvoir de Havilland) (* 22. Oktober 1917 in Tokio) ist eine US amerikanische Filmschauspielerin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 1.1 Privatleben 2 Filmografie …   Deutsch Wikipedia

  • The Virgin Suicides — (teils verwendeter Untertitel: Verlorene Jugend, TV Titel: Das Geheimnis ihres Todes) ist ein Film von Sofia Coppola aus dem Jahr 1999. Vorlage der fiktionalen Geschichte ist der gleichnamige Roman von Jeffrey Eugenides, dessen deutscher Titel… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”